Auf die Mischung kommt es an!

Wer dampft, ist möglicher Weise auch schon in den Genuss gekommen das Premium Liquid Dinner Lady – Strawberry Bikkini (Summer Holidays Collection) auszuprobieren. (siehe Abb.)

Nun ist ~19,95€ für 60ml Premium-Liquid auf Dauer doch recht teuer. Also selber machen…

Ich hab mich mit einigen Leuten bzgl. der möglichen Geschmäcker des Liquids unterhalten. Der Konsens daraus ist:

Erdberre auf Zitronenlimonade mit Minze und Eukaliptus.

Bei Premium Liquids muss man berücksichtigen das bei so süßen Versuchungen immer ne ganze Menge an Süßungsmitteln beigegeben wird.

Das was dabei herausgekommen ist würde ich nicht mit dem angesprochenen Premium-Liquid gleichsetzen aber es schmeckt ähnlich, nur nicht ganz so süß. Aber das kann ja jeder nach Geschmack anpassen.

Auf die Mischung kommt es an! weiterlesen

Raspberry Pi als Werbefilter

pi-hole LogoIm Video-/Audio-Blog c’t uplink #22.3 von heise.de wird kurz das Thema Content/Werbung filtern mit dem Raspberry Pi angesprochen.

Da ich Raspberry Pi-Themen generell sehr interessant finde und keinen Bock hatte zu warten bis ich mir morgen auf dem Weg auf Arbeit erst die Zeitung holen kann, hab ich selbst mal nen bisschen recherchiert und geschaut wie man das auch ohne den Beitrag aus der Zeitung hinbekommt.

Raspberry Pi als Werbefilter weiterlesen

Berechnung von Jahreszeiten

Ich bin bis vor einigen Tagen davon ausgegangen das der Jahreszeiten-Wechsel zu statischen, fixen Zeitpunkten im Jahr stattfindet.

Das ist aber falsch!

Da ich immer mal wieder an meiner internationalen PHP Feiertags-Library Niirrty\Holiday arbeite und gerade das Feature der nicht arbeitsfreien Feiertage einbaue bin ich notgezwungener Massen über Frühlings- Sommer-, Herbst- und Winter-Start gestolpert und muste feststellen das es wohl garnicht so einfach ist hier die realen Zeitpunkte zu ermitteln.

Verschiedene Quellen im Netz haben mich dann auf die richtige Spur gebracht.

Berechnung von Jahreszeiten weiterlesen

Was ist DOCUMENT_ROOT?

DOCUMENT_ROOT oder auch document root ist eine Bezeichnung aus dem Umfeld von Servern, wie z.B. Webservern. DOCUMENT_ROOT ist immer das Basisverzeichnis auf das der Host einer Webadresse  mit dem URL-Path / verweist/auflöst.

Anhand eines Beispiels. angenommen…

  • Deine Webseite ist für den Host example.com registriert.
  • Das Verzeichnis dahinter, auf dem Server in dessen Dateisystem ist /srv/vhosts/example.com/app.

Also ist hier im Beispiel DOCUMENT_ROOT /srv/vhosts/example.com/app wenn http://example.com/ aufgerufen wird.

Und wenn http://example.com/foo aufgerufen wird bleibt DOCUMENT_ROOT natürlich das Selbe und der Webserver weis aber dadurch das er den Request in seinem Dateisystem nach /srv/vhosts/example.com/app/foo auflösen muss.

Was hat es mit HTTP-Headern auf sich?

HTTP-Header sind für viele Einsteiger in Webprogrammierung erst mal unbekannt. Wenn überhaupt, assoziert man das ohne weiteres Wissen gern mal mit dem <head>…</head> Bereich eines erzeugten oder statischen HTML-Dokuments. Aber das ist es definitiv nicht!

Um das zu erklären muss ich aber ein klein wenig ausholen.

Was hat es mit HTTP-Headern auf sich? weiterlesen